Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

Bedingungen und Konditionen gültig ab 22.07.2024

§1 Allgemeine Bestimmungen

  1. Internetshop auf der Website www.glinmet.de. Der Shop wird von der Firma Glinmet spółka z ograniczoną odpowiedzialnością betrieben, die im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters beim Bezirksgericht in Częstochowa, XVII. VAT :PL5742068941 (USt-IdNr.: DE365583114)
    • ZUSTELLUNGSANSCHRIFT: Glinmet Sp. Z O.O. 42-160 Krzepice, ul. Rolnicza 13
    • E-MAIL: info@glinmet.de
    • TELEFON: +49 15157433749
  2. Rufnummer des Kundendienstes +49 15157433749Das Telefon ist geöffnet von 7:00 do 16:00 (Gebühren wie für ein normales Telefongespräch, je nach Tarifpaket des vom Kunden genutzten Dienstanbieters).
  3. Diese Regeln legen die Grundsätze der Nutzung des Online-Shops fest, insbesondere die Grundsätze des Abschlusses von Verträgen über den Verkauf von im Online-Shop angebotenen Waren über den Online-Shop, die Grundsätze der Erfüllung solcher Verträge und die Grundsätze des Reklamationsverfahrens. Alle im Angebot des Online-Shops enthaltenen Waren werden von der Firma Glinmet sp. z o.o. hergestellt und können nach der Produktion geringfügig von den auf der Website dargestellten Waren abweichen, insbesondere Abweichungen in Größe und Aussehen, die durch technische Zulassungen und geltende Normen erlaubt sind.

§2 Begriffsbestimmungen

  1. Die in diesem Reglement verwendeten Begriffe haben die folgende Bedeutung:
    • Glinmet - Glinmet Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością eingetragen in das Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters durch das Bezirksgericht in Częstochowa, XVII Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer KRS: 0000803465, VAT :PL5742068941 (USt-IdNr.: DE365583114). Höhe des Grundkapitals: 100.000 PLN
    • Kunde - eine natürliche Person, die das 13. Lebensjahr vollendet hat. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich, es sei denn, die Person ist voll geschäftsfähig. Der Kunde ist auch eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, der die Rechtsfähigkeit gesetzlich zuerkannt ist, die den Internetshop nutzt, insbesondere durch die Aufgabe einer Bestellung über den Internetshop;
    • Verbraucher - eine natürliche Person, die mit dem Unternehmer ein Rechtsgeschäft tätigt, das nicht unmittelbar mit seiner wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt;
    • Ware - ein Produkt, das im Online Shop mit einer detaillierten Beschreibung präsentiert wird;
    • Kaufvertrag - ein zwischen dem Verkäufer und dem Kunden abgeschlossener Warenverkaufsvertrag im Sinne des Zivilgesetzbuches;
    • Bestellung - Willenserklärung des Kunden, die über den Online-Shop abgegeben wird und folgende Angaben enthält: Art und Menge der Waren, Zahlungsart, Art der Lieferung der Waren, Ort der Lieferung der Waren und Daten des Kunden, die ein Angebot des Kunden an Glinmet zum Abschluss eines Kaufvertrags über den Online-Shop für die Waren, die Gegenstand der Bestellung sind, darstellen;
    • Auftragsvorlaufzeit - die Anzahl der Arbeitstage, in denen Glinmet die vom Kunden im Online-Shop aufgegebene Bestellung vorbereitet, die bestellte Ware dem Spediteur anvertraut und die bestellte Ware durch den Spediteur an den vom Kunden in der Bestellung angegebenen Ort liefert;
    • Arbeitstage - Wochentage von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen;

§3 Technische Anforderungen

    1. Für die Nutzung des Online-Shops, einschließlich des Durchstöberns des Produktangebots im Online-Shop und des Aufgebens von Bestellungen, ist es erforderlich, die folgenden technischen Mindestanforderungen zu erfüllen:
      • Internet Explorer Version 8.0 oder später mit Unterstützung für ActiveX, JavaScript i Cookies lub
      • Mozilla Firefox Version 22.0 oder später mit Unterstützung für Applets Javy, JavaScript i cookies lub
      • Google Chrome Version 28.0 oder später mit Unterstützung für Applets Javy, JavaScript i cookies lub
      • Opera Version 12.0 oder später mit Unterstützung für Javy, JavaScript i Apple Safari 5.0 oder später mit Unterstützung für appletów Javy, JavaScript i cookies;
      • Besitz eines Computers oder eines anderen Multimedia-Geräts mit Internetzugang;
      • einen Webbrowser zu haben:
      • ein aktives elektronisches Postkonto (E-Mail) zu haben;

Empfohlene Bildschirmauflösung von mindestens 1920 x 1080 Pixel.

  1. Um die Sicherheit der im Online Shop übermittelten Nachrichten und Daten zu gewährleisten, setzt Glinmet technische und organisatorische Maßnahmen an, die dem Grad der Gefährdung angemessen sind, insbesondere Maßnahmen um zu verhindern, dass über das Internet übermittelte personenbezogene Daten von Unbefugten erfasst und verändert werden. über das Internet übermittelten personenbezogenen Daten zu verhindern. Glinmet gewährleistet die Sicherheit der im Internet-Shop übertragenen Datenübertragung durch die Anwendung von Sicherheitsregeln (SSL).

§4 Pflichten des Kunden

  1. Der Kunde, der den Online Shop nutzt, ist verpflichtet:
    • kden Online-Shop in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht und den Bestimmungen der dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen,
    • den Online-Shop nach den guten Sitten und unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte anderer Personen,
    • keine ungesetzlichen Inhalte bereitzustellen oder zu übermitteln,
    • den Betrieb des Online-Shops nicht zu beeinträchtigen,
    • Inhalte des Online-Shops für Ihren eigenen persönlichen Gebrauch zu nutzen Ihren persönlichen Gebrauch,
    • keine Handlungen vorzunehmen, die zu sogenanntem Spam führen können, insbesondere das Versenden oder das Einstellen von unaufgeforderten kommerziellen Informationen in den Internet-Shop.

§5 Registrierung und Anmeldung

  1. Die Nutzung des Online-Shops ist möglich:
    • durch die Einrichtung und Nutzung eines Kundenkontos auf der Website des Shops unter www.glinmet.de.

      Dieser Dienst ist nach dem Einloggen möglich.

      Wenn Sie sich für ein Konto registrieren, können Sie Produkte zu Ihren Favoriten hinzufügen, sie an Freunde weiterempfehlen und Ihre Bestellhistorie zu verfolgen. Die Registrierung eines Kundenkontos ist freiwillig und kostenlos.

    • durch Stöbern im Sortiment des Online-Shops und Bestellen ohne Registrierung eines Kundenkontos Kundenkonto
  2. Die Registrierung eines Kundenkontos im Online-Shop erfolgt unter folgender Adresse https://glinmet.de/customer/account/create/ durch Auswahl der Registerkarte „Registrierung“ auf der Homepage oder bei einer Bestellung über den über den Webshop.
  3. Dazu sind die folgenden Schritte erforderlich:
    • elektronische Postadresse (E-Mail),
    • Das Passwort wird automatisch generiert,,
    • dass Sie diese Regeln gelesen haben und akzeptieren,
    • die Zustimmung zur Verarbeitung der bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten, die als obligatorisch. Die Angabe der als verpflichtend gekennzeichneten Daten ist notwendig für die Einrichtung eines Kundenkontos Kundenkontos, zur Durchführung und Abwicklung der über den Online-Shop getätigten Bestellungen sowie für die ordnungsgemäße elektronisch erbrachten Dienstleistungen. Die Angabe der als obligatorisch gekennzeichneten Daten ist freiwillig, jedoch für die Einrichtung eines Kundenkontos erforderlich. Die Angabe von persönlichen Daten ist freiwillig und für die Einrichtung eines Kundenkontos nicht erforderlich.
    • Füllen Sie das Anmeldeformular mit den folgenden Angaben aus:
    • Prüfen Sie das Wort „Register“.

      Danach wird eine Nachricht zur Bestätigung der Einrichtung des Kundenkontos an die Adresse des Kunden gesendet. Kundenkonto. Zu diesem Zeitpunkt kommt zwischen Glinmet und dem Kunden ein Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege zustande. elektronisch im Rahmen der Ermöglichung der Einrichtung und Nutzung eines Kundenkontos durch den Kunden auf der der Website des Online-Shops. Der Service des Kundenkontos wird kostenlos angeboten für einen unbestimmten Zeitraum

    • Protokollierung.

      Nach der Registrierung kann sich der Kunde in den Online-Shop einloggen, indem er die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse und das Passwort eingibt. E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse) und Passwort, die bei der Registrierung angegeben wurden.

§6 Beendigung des Kundenkontovertrags

  1. Der Kunde kann den Vertrag über die Bereitstellung eines Kundenkontos jederzeit, ohne ohne Angabe von Gründen und ohne dass ihm Kosten entstehen, insbesondere durch Zusendung eines Antrags auf Löschung des Kontos Der Kunde kann den Vertrag über die Bereitstellung eines Kundenkontos jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten kündigen, insbesondere durch einen Antrag auf Kontolöschung unter Angabe der im Online-Shop registrierten E-Mail-Adresse. Online Shop.
  2. Der vorgenannte Antrag ist per E-Mail an Glinmet zu richten, und zwar an die Adresse: info@glinmet.de oder schriftlich an die Postanschrift von Glinmet, wie in § 1 Punkt 1a des Reglements angegeben. 1 Punkt 1 Buchstabe a des Reglements.
  3. Glinmet kann den Vertrag über die Erbringung der Dienstleistung Kundenkonto mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen kündigen aus den folgenden wichtigen Gründen kündigen:
    • die Nutzung des Online-Shops durch den Kunden in einer Weise, die gegen das Gesetz oder die die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen,
    • die Nutzung des Online-Shops durch den Kunden in einer Weise, die gegen die Rechte Dritter oder die guten Sitte verstößt,
    • die Nutzung des Online-Shops durch den Kunden in einer Weise, die sein Funktionieren beeinträchtigt,
    • das Versenden oder Einstellen unaufgeforderter Informationen durch den Kunden im Rahmen des Online-Shops (Spam).
  4. Die Kündigung erfolgt durch Übersendung eines Kündigungsschreibens an den Kunden zur Beendigung des Vertrags über die Bereitstellung des der Bereitstellung des Kundenkontos durch Übersendung einer Kündigungserklärung an den Kunden per per E-Mail an die im Online-Shop registrierte E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse) im Online-Shop registriert ist.
  5. Die Beendigung des Vertrags über die Bereitstellung des Kundenkontos hat die Sperrung und Entfernung des Kundenkontos von der Glinmet Website.

§7 Auftragserteilung

  1. Der Kunde kann Waren aus dem Sortiment des Online-Shops erwerben, indem er eine Bestellung aufgibt. Bestellung. Um eine Bestellung aufzugeben, sind die folgenden Schritte durchzuführen:
    • Füllen Sie das Formular mit den obligatorischen Angaben aus. Geben Sie auf dem Bestellformular an:
    • den Namen und die Anschrift des Kunden,
    • die Telefonnummer und die elektronische Postanschrift (E-Mail-Adresse) des Kunden,
    • die Daten des Empfängers und die Adresse, an die die Ware geliefert werden soll, wenn die bestellte Ware an eine andere Adresse geliefert werden soll an eine andere Adresse als die Adresse des Kunden. Die Angabe der als obligatorisch gekennzeichneten persönlichen Daten ist freiwillig, aber für die Bestellung notwendig. Die Angabe von personenbezogenen Daten, die nicht als ist freiwillig und für die Bestellung nicht erforderlich.
    • Geben Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bestellung.
    • Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und kreuzen Sie das entsprechende Kästchen auf dem Bestellformular an, um die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren. Bedingungen und Konditionen. Wenn Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht akzeptieren, können Sie die Gelegenheit zum Kauf von Waren über den Geschäft.
    • Füllen Sie die Bestellspezifikation für die bestellten Waren aus, wählen Sie den Lieferort, die Art der die Art der Lieferung der Waren und die Zahlungsweise,

      Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bestellung ankreuzen.

      Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und kreuzen Sie das entsprechende Kästchen auf dem Bestellformular an, um Akzeptieren Sie die Bedingungen und Konditionen. Wenn Sie die Bedingungen nicht akzeptieren, können Sie die Gelegenheit zum Kauf von Waren über den Online-Shop zu kaufen.

      Füllen Sie die Bestellspezifikation für die bestellten Waren aus, wählen Sie den Lieferort, die Art der die Art der Lieferung der Waren und die Zahlungsweise,

      Der Kunde bereitet die Bestellung über die Option „Warenkorb“ vor. Durch Auswahl der Option „In den Warenkorb“ wählt der Kunde die Waren aus, die im Sortiment des Online-Shops zum Zeitpunkt der die zum Zeitpunkt der Bestellung im Sortiment des Online-Shops vorhanden sind, entsprechend der Beschreibung und dem Preis aus und wählt den Produktcode sowie die Menge der zu liefernden Ware aus. die Menge der zu liefernden Waren. Nach der Auswahl der Option „Zur Kasse“ wählt der Kunde den Ort und die Lieferort und -art der Ware, die Zahlungsart und füllt das Bestellformular aus.

    • ZBestätigen Sie die Bestellung, indem Sie die Option „Kauf bestätigen“ anklicken. Das Ankreuzen von „Ich kaufe und bezahle“ bedeutet, dass der Kunde eine Bestellung mit der Verpflichtung zur Zahlung aufgegeben hat.
  2. Bestellungen können vierundzwanzig Stunden am Tag, sieben Tage die Woche über den Website des Glinmet-Onlineshops
  3. Ein Kunde, der ein Kundenkonto im Online-Shop registriert hat, kann über das Kundenkonto eine Bestellung aufgeben, nachdem er sich im Online-Shop angemeldet hat. Kundenkonto eine Bestellung aufgeben, nachdem er sich im Online Shop angemeldet hat.
  4. Die im Online Shop bestellten Waren können auf dem Gebiet der Republik Polen geliefert werden.
  5. Informationen über den Gesamtwert der Bestellung, die den Preis der Waren und die Lieferkosten umfassen, werden immer auf der Website des Online-Shops angezeigt www.glinmet.de bei Auftragserteilung, einschließlich unmittelbar vor und zum Zeitpunkt der Genehmigung und Erteilung des Auftrags durch den Kunden. Die Informationen müssen Folgendes enthalten die vom Kunden zu zahlenden Gesamtkosten einschließlich der anwendbaren Steuern und die Kosten der der Lieferung der Waren.
  6. Während des Bestellvorgangs hat der Kunde die Möglichkeit, die Bestellung zu ändern, und zwar in Bezug auf die Auswahl der Waren, den Lieferort, die Lieferart und die im Bestellformular angegebenen Daten.
  7. Eine Bestellung durch den Kunden bedeutet, dass er Glinmet ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die Lieferung der Waren unterbreitet, die Gegenstand der Bestellung ist.
  8. Sobald der Kunde eine Bestellung aufgegeben hat, wird die Bestellung an die im Bestellformular oder im Kundenkonto angegebene E-Mail-Adresse des Kunden gesendet. Bestellformular oder im Kundenkonto angegebene E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse) des Kunden gesendet, wenn der Kunde die Bestellung über das Kundenkonto aufgegeben hat, Glinmet schickt unverzüglich eine E-Mail, in der sie den Eingang der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung bestätigt. Bestellung und Annahme der Bestellung zur Erfüllung.
  9. Sobald der Kunde eine E-Mail von Glinmet erhält, die den Eingang der Bestellung bestätigt und die Bestellung annimmt, kommt ein Liefervertrag zwischen dem Kunden und Glinmet zustande. Bestellung und Annahme der Bestellung zur Erfüllung, kommt ein Liefervertrag zwischen dem Kunden und Glinmet.
  10. Glinmet wird den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit der gesamten oder eines Teils der in der Bestellung enthaltenen Produkte informieren. der Bestellung. Im Falle der Nichtverfügbarkeit eines Teils der bestellten Produkte wird dem Kunden eine E-Mail-Nachricht mit der Bitte um Bestätigung, ob der verbleibende Teil der Bestellung geliefert werden soll. Der Kunde kann eine Bestellung vollständig stornieren, wenn einige der in der Bestellung enthaltenen Produkte nicht verfügbar sind. nicht verfügbar sind. In diesem Fall erstattet Glinmet dem Kunden die gesamte geleistete Zahlung zurück.
  11. Glinmet stellt den Inhalt des abgeschlossenen Vertrages zur Verfügung und hält ihn fest, indem sie dem Kunden eine Bestätigung des Eingangs der Bestellung und der Annahme des Auftrags zur Ausführung zusammen mit den Anlagen im pdf-Format zusendet. der Bestellung und der Annahme des Auftrags zur Ausführung zusammen mit den Anlagen im pdf-Format. Die Anhänge enthalten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Belehrung über das Widerrufsrecht, das Muster-Widerrufsformular.
  12. Bei Verträgen im Rahmen der Aktion, die über einen Online-Shop abgeschlossen werden, zusätzlich die Aktionsbedingungen und die Widerrufsbelehrung zusammen mit dem Musterformular von einem über den Online-Shop abgeschlossenen Vertrag zurückzutreten.
  13. Glinmet behält sich das Recht vor, Bestellungen von Kunden für bestimmte Produkte zu begrenzen, wenn diese Produkte im Rahmen einer Werbeaktion anzubieten.
  14. Die Bereitstellung von elektronischen Dienstleistungen durch Glinmet, die es dem Kunden ermöglichen, Bestellungen für folgende Produkte aufzugeben Die Bestellung von Waren, die von Glinmet über den Online-Shop angeboten werden, ist kostenlos und stellt eine einmalige Dienstleistung. Der Service endet, sobald Glinmet die Bestellung abgeschlossen hat oder zu dem dem Moment, in dem der Kunde aufhört, eine Bestellung über den Online-Shop aufzugeben. Internet-Shop.

§8 Preise der Waren

  1. Die Preise der auf der Website des Internetshops präsentierten Waren sind in EURO ausgedrückt und sind Bruttopreise, d.h. sie enthalten alle Steuern, einschließlich der Mehrwertsteuer (VAT).
  2. Die auf den Webseiten des Internetshops angegebenen Warenpreise enthalten nicht die Kosten für die Waren, die in § 10 der vorliegenden Bestimmungen angegeben sind. Die Kosten für die Lieferung der bestellten Waren sind jedes Mal auf der Website des Internetshops während der Bestellung angegeben, einschließlich auch unmittelbar vor und zum Zeitpunkt der Genehmigung und Aufgabe der Bestellung durch den Kunden, und sind im Gesamtwert der Bestellung enthalten. Der Gesamtwert der Bestellung umfasst den Preis der Ware, die Kosten für ihre Lieferung und Palettenpfand.
  3. Informationen über den Preis der Waren, die Eigenschaften und wesentlichen Merkmale der Waren sind auf der der Website des Online-Shops verfügbar und werden neben den präsentierten Waren angegeben.
  4. Der verbindliche und endgültige Preis ist der zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden im Online-Shop im „Warenkorb“ in der Bestellübersicht angezeigte Preis. der Bestellung durch den Kunden über den Online-Shop.
  5. Die auf den Webseiten des Online-Shops angegebenen Preise der Waren gelten nur für die Bestellungen über den Online-Shop. Für Waren, die in anderen Vertriebskanälen von Glinmet angeboten werden, gelten andere Preise.
  6. Die Preise der auf den Webseiten des Online-Shops präsentierten Waren können sich ändern, wobei die Änderung der Warenpreise keine Auswirkungen auf Bestellungen hat, die vor Inkrafttreten der Preisänderung aufgegeben wurden.

§9 Modalitäten der Zahlung des Preises für die bestellte Ware und der Kosten für die Lieferung der Ware

  1. Bei der Bestellung kann der Kunde folgende Zahlungsart für den Preis und die Lieferkosten wählen Waren:
    • per Nachnahme bei Lieferung der Ware,
    • vor Erhalt der bestellten Ware per Banküberweisung (Vorkasse).
  2. Ein Kunde, der die Ware nicht mit seinem eigenen Transportmittel abholt, muss den Preis und die Kosten für innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt einer E-Mail von Glinmet, die den Eingang der den Eingang der Bestellung und die Annahme des Auftrags zur Ausführung. Die Zahlung kann per Banküberweisung erfolgen. Der Zeitpunkt der Zahlung ist der Tag, an dem der Betrag auf dem Bankkonto von Glinmet gutgeschrieben wird.

§10 Kosten für Auftragsabwicklung und Lieferung

    1. Art der Auftragsabwicklung.

Die über den Online Shop bestellten Waren werden an Werktagen an den vom Kunden angegebenen Ort geliefert an den vom Kunden angegebenen Ort gemäß seiner in der Bestellung getroffenen Wahl. Die Lieferung der Bestellung kann auf folgende Weise erfolgen folgender Weise erfolgen:

      • durch Auslagerung der Zustellung an einen von Glinmet beauftragten Spediteur,
      • durch Anlieferung durch einen vom Kunden beauftragten Spediteur oder durch den eigenen Transport des Kunden,
    1. Transportkosten für die bestellten Waren:
      • Die Lieferung der über den Online-Shop bestellten Waren an den vom Kunden bei der Bestellung angegebenen Ort ist Die Lieferung der über den Online-Shop bestellten Waren an den vom Kunden bei der Bestellung angegebenen Ort ist kostenpflichtig. Die Kosten für die Lieferung der Waren gehen zu Lasten des Kunden. Die Kosten für betragen 196 PLN netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer pro Palette bis zu 1000 kg.
      • Die Produkte werden auf hölzernen Transportpaletten verkauft, die in Folie eingewickelt und ggf. zusätzlich mit Kunststoffband umreift. Für die Paletten wird ein Pfand erhoben. Das Pfand wird zurückerstattet wird zurückerstattet, nachdem die Paletten in gutem Zustand zurückgegeben wurden, spätestens jedoch 60 Tage nach dem Kaufdatum. Datum des Kaufs. Wird die Frist von 60 Tagen überschritten, ist Glinmet nicht verpflichtet, die Paletten zum Verkaufspreis zurückzukaufen. Verkaufspreis. Der Käufer muss die Paletten am Ort ihrer Abholung zurückgeben.
    2. Die Lieferzeit für eine über den Online-Shop aufgegebene Bestellung hängt ab von der aufgegebenen Bestellung (Art und Menge der bestellten Waren), deren Erfüllung an den Produktionsprozess der gelieferten Waren gebunden ist Produktionsprozess der gelieferten Ware. Der Kunde wird von Glinmet per elektronischer Nachricht (E-Mail) über die Bereitschaft der bestellten Waren per elektronischer Nachricht (E-Mail) und per Textnachricht Textnachricht, die an die elektronische Postadresse (E-Mail-Adresse) und Telefonnummer gemäß den Daten, die der Kunde auf dem Bestellformular oder im Kundenkonto angegeben hat, wenn der Kunde die Bestellung unter Verwendung des Kundenkontos. Je nach der vom Kunden gewählten Liefermethode wird die hergestellte werden die Waren an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert und, falls der Kunde die Option Wenn der Kunde die Option der Lieferung durch einen vom Kunden ausgewählten Spediteur gewählt hat, wird die Ware zur Abholung am Sitz von Glinmet, der in § 1 Punkt 1 Buchstabe a der vorliegenden Geschäftsbedingungen angegeben ist.
    3. Eingang der bestellten Waren

Die bestellte Ware, die an den vom Kunden in der Bestellung gewählten Ort geliefert wird, bleibt zur Abholung durch den Kunden bereit durch den Kunden am Sitz von Glinmnet Sp. Z O.O. in Krzepice für 7 Tage ab dem Datum der Zustellung der Mitteilung an den Kunden, dass die bestellte Ware zur Abholung bereit ist.

Die bestellte Ware kann vom Kunden am Sitz der Firma Glinmnet Sp. Z O.O. in Krzepice während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Öffnungszeiten dieser Einrichtung. Die Öffnungszeiten von Glinmet Sp. Z O.O. in Krzepice sind unter folgender Adresse zu finden Website unter https://glinmet.de/kontakt

Sollte es dem Kunden nicht möglich sein, die bestellte Ware zu dem oben genannten Termin abzuholen, können der Kunde und Glinmet schriftlich einen anderen Termin für die Abholung der Ware vereinbaren, können der Kunde und Glinmet schriftlich einen anderen Termin für die Abholung der Ware vereinbaren. Dieser darf nicht länger als weitere 7 Tage sein.

Glinmet oder eine von ihr beauftragte Person ist berechtigt, von der Person, die die Produkte abholt, die Vorlage eines Ausweises und die Unterzeichnung der Produktquittung durch den Abholer zu verlangen. Glinmet kann die Ausgabe der Produkte verweigern, wenn die Person das Ausweisdokument nicht vorlegt oder sich weigert, die Produktquittung zu unterschreiben. die Produktquittung. Wenn der Kunde oder eine von ihm bevollmächtigte Person den Erhalt der Ware bestätigt sollte prüfen, ob das ihm zugesandte Produkt mit der von ihm aufgegebenen Bestellung übereinstimmt (insbesondere insbesondere die Anzahl der Paletten, die Art des Produkts, seine Farbe und Größe).

Die Produkte müssen mengen- und qualitätsmäßig angenommen werden, einschließlich feststellbarer eventuelle mechanische Beschädigungen, die auf dem WZ-Ausdruck bestätigt werden müssen.

Bei der manuellen oder maschinellen Entladung der gekauften Waren ist es technisch unvermeidbar, dass Beschädigung eines Teils der Produkte.

Alle Glinmet-Produkte werden gemäß den Empfehlungen der technischen Zulassung hergestellt. Jede Palette mit Jede Palette mit dem Produkt ist mit einem Produktdatenblatt versehen, das im Falle einer Im Falle einer Reklamation ist dieses mit dem Reklamationsantrag einzureichen.

    1. Nichtabholung der bestellten Ware

Wenn der Kunde die bestellte Ware nicht innerhalb der in Punkt 4 dieses Absatzes genannten Frist abholt, oder einem neuen, von den Parteien schriftlich vereinbarten Termin nicht ab, ist Glinmet berechtigt, vom Liefervertrag zurückzutreten, indem sie dem Glinmet ist berechtigt, vom Liefervertrag zurückzutreten, indem sie dem Kunden eine entsprechende Rücktrittserklärung zukommen lässt. Glinmet kann das Recht ausüben Das Recht zum Rücktritt vom Kaufvertrag im Sinne des vorstehenden Satzes kann Glinmet innerhalb von 30 Tagen ab dem Zeitpunkt des Ablauf der Frist für den Erhalt der bestellten Ware durch den Kunden ausüben.

    1. Kaufnachweis

Die über den Online-Shop bestellten Waren werden mit einer von Glinmet ausgestellten Rechnung über den Bestellgegenstand oder einem Steuerbeleg und der Bestellspezifikation geliefert.

.

§11 Widerrufsrecht

  1. Gemäß Artikel 27 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher (Gesetzblatt von 2014, Punkt 827, mit Änderungen. Änderungen) kann ein Verbraucher, der einen Vertrag im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen hat, innerhalb von 14 Tagen von diesem Vertrag ohne Angabe von Gründen zurücktreten, ohne dass ihm Kosten entstehen, mit Ausnahme der Kosten mit Ausnahme der in den Abschnitten 7 und 8 des vorliegenden Absatzes genannten Kosten. Schreiben über das Widerrufsrecht, das insbesondere Informationen darüber enthält, wie und wann das Widerrufsrecht ausgeübt wird, sowie über Folgendes Kosten der Rücksendung der Sache im Falle des Widerrufs, die vom Verbraucher zu tragen sind, ist als Anlage Nr. 1 diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt.
  2. Die Frist für den Widerruf beginnt:
    • für einen Vertrag, in dessen Erfüllung Glinmet die Ware liefert, wobei Glinmet zur Übertragung verpflichtet ist sein Eigentum (z.B. bei einem Liefervertrag) - ab dem Zeitpunkt, zu dem die Ware in den Besitz des Verbrauchers oder eines vom Verbraucher benannten Dritten gelangt, und durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher benannten Dritten, der nicht der Spediteur ist, und für den Fall, dass die Ware von einem vom Verbraucher beauftragten Spediteur bei Glinmet abgeholt wird. Glinmet durch einen vom Kunden beauftragten Spediteur - ab dem Datum der Abholung der Ware durch den Spediteur am Sitz von Glinmet. Sitz von Glinmet. Im Falle eines Vertrages, der mehrere Waren umfasst, die getrennt geliefert werden, Teilmengen oder Teile - ab der Übernahme der letzten Ware, Teilmenge oder des letzten Teils,
  3. Der Verbraucher kann vom Vertrag zurücktreten, indem er Glinmet durch eine eindeutige Erklärung über den Rücktritt informiert Erklärung, durch Übersendung eines Briefes per Post an die Adresse: Glinmet mit dem Vermerk „Rücksendung“ oder durch Übermittlung dieser Erklärung per E-Mail an die Adresse von Glinmet senden. Die Erklärung des Widerrufs kann unter Verwendung des Widerrufsformulars erfolgen, dessen Muster als Anhang Nr. 2 dieser Verordnung beigefügt ist. diesem Reglement beigefügt ist, erfolgen, ist aber nicht obligatorisch.
  4. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abzusenden.
  5. Im Falle des Rücktritts von einem im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag gilt der Vertrag als nicht abgeschlossen. Wenn der Kunde, der Verbraucher ist, den Rücktritt vom Vertrag erklärt hat, bevor Glinmet sein Angebot angenommen hat, ist das Angebot nicht mehr bindend.
  6. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag ist der Verbraucher verpflichtet, die Ware unverzüglich an Glinmet zurückzusenden, jedoch nicht später als spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Verbraucher Glinmet über den Rücktritt vom Vertrag informiert hat. Für Einhaltung der Frist genügt es, wenn der Verbraucher die Ware vor Ablauf der 14-Tage-Frist an die Adresse: Glinmet, mit dem Vermerk „Rückgabe“.
  7. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
  8. Wenn der Verbraucher eine andere als die billigste von Glinmet angebotene gewöhnliche Versandart gewählt hat eine andere als die von Glinmet angebotene billigste gewöhnliche Liefermethode gewählt hat, ist Glinmet nicht verpflichtet, dem Verbraucher die ihm entstandenen Mehrkosten zu erstatten. zusätzliche Kosten.
  9. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag hat Glinmet unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Glinmet hat dem Verbraucher im Falle eines Widerrufs unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag des Eingangs der Widerrufserklärung des Verbrauchers alle Zahlungen, die er vom Verbraucher erhalten hat, zurückzuerstatten. ihm die Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren, mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der die vom Verbraucher gewählte andere Art der Lieferung als die von Glinmet angebotene, günstigste Standardlieferung mit der Maßgabe, dass die Zahlung erst dann zurückerstattet wird, wenn Glinmet die unbeschädigte Ware zurückerhalten hat. die unbeschädigte Ware vollständig zurückerhalten hat.
  10. Die Zahlung wird von Glinmet mit demselben Zahlungsmittel erstattet, das der der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Zahlungsweise zugestimmt - in jedem Fall Für den Verbraucher fallen im Zusammenhang mit dieser Rückerstattung keine Kosten an.
  11. Der Verbraucher haftet für jede Wertminderung der Sache, die sich aus ihrer Verwendung in einem die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Sache erforderlich ist.
  12. Gemäß Artikel 38 des Gesetzes vom 30. April 2014 über die Rechte der Verbraucher (Gesetzblatt von 2014, Punkt 827 mit in der geänderten Fassung) wird dem Verbraucher das Widerrufsrecht bei einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag nicht gewährt, wenn es sich um zu Verträgen:
    • die Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Gewerbetreibende die Dienstleistung in vollem Umfang mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers erbracht hat, der der vor Beginn der Leistung darüber informiert wurde, dass er nach Erbringung der Leistung durch den Gewerbetreibenden er sein Widerrufsrecht verlieren wird;
    • wenn es sich bei dem Liefergegenstand um einen nicht wiederaufgearbeiteten Gegenstand handelt, der nach den Spezifikationen des Verbrauchers oder nach dessen individuellen Bedürfnissen hergestellt wird, und nach den Spezifikationen des Verbrauchers oder zur Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse;
    • bei denen der Gegenstand der Leistung aus Dingen besteht, die nach der Lieferung ihrer Natur nach untrennbar mit anderen Dingen verbunden sind, untrennbar mit anderen Dingen verbunden sind.

§12 Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden

  1. Glinmet ist verpflichtet, dem Kunden die Waren ohne physische und rechtliche Mängel zu liefern. Glinmet haftet Glinmet haftet gegenüber dem Abnehmer für Mängel an der Ware nach den Grundsätzen, die in den Bestimmungen des Gesetzes vom 23. April 1964 des Bürgerlichen Gesetzbuches (konsolidierter Text Dz. U. von 2014, Art. 121 mit Änderungen), insbesondere in Artikel 556 ff. des Zivilgesetzbuches.
  2. Die Reklamation kann vom Kunden direkt am Sitz von Glinmet während der Öffnungszeiten oder schriftlich an die E-Mail-Adresse von Glinmet mit dem Vermerk "Reklamation" eingereicht werden. Der Kunde kann seine Reklamation direkt am Sitz von Glinmet während der Öffnungszeiten oder schriftlich an die E-Mail-Adresse von Glinmet mit dem Vermerk "Reklamation" einreichen.
  3. Die Beschwerde sollte enthalten: Name, Korrespondenzadresse, E-Mail Adresse die E-Mail-Adresse, an die eine Antwort auf die Reklamation geschickt werden soll, das Datum des Kaufs der Ware, die Art der beanstandeten Ware, eine detaillierte Beschreibung des Mangels und das Datum, an dem er festgestellt wurde, den Wunsch des Kunden sowie die vom Kunden bevorzugte Form der Benachrichtigung über die Bearbeitung der Reklamation. Zusammen mit der Reklamation Der Kunde muss Glinmet einen Nachweis über den Kauf der Ware in Form einer Quittung oder Rechnung, eines Ausdrucks der Zahlungskarte oder eines anderen Nachweises vorlegen. Ausdruck der Zahlungskarte oder ein anderer Nachweis.
  4. Eine Beschwerde kann mit dem Beschwerdeformular eingereicht werden, das auf der Website des Shops auf der Website des Shops unter der Registerkarte "Service und Reklamationen" auf www.glinmet.de.
  5. Der Kunde, der die Gewährleistungsrechte ausübt, ist verpflichtet, den Ort, an dem sich die mangelhafte Ware befindet, für eine Inspektion durch einen Vertreter von Glinmet zur Verfügung zu stellen. Der Kunde ist verpflichtet, den Ort, an dem sich die der Garantie unterliegende Ware befindet, für eine Inspektion durch einen Vertreter von Glinmet zur Verfügung zu stellen.
  6. Glinmet prüft und beantwortet die Beschwerde unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum der Reklamation. Der Kunde wird über die Art und Weise der Bearbeitung der Reklamation in Übereinstimmung mit den Daten, die in der Reklamationsmitteilung angegeben sind.
  7. Beschwerden über elektronisch erbrachte Dienstleistungen, einschließlich Unregelmäßigkeiten beim Betrieb des Online-Shops Online Shop, können zum Beispiel eingereicht werden:
    • per E-Mail an: info@glinmet.de
    • telefonisch über den Kundenservice: +49 151 574 337 49 von Montag bis Freitag von 7:00 bis 16:00 Uhr (Abrechnung wie ein normales Telefongespräch nach den üblichen Tarifen). Montag bis Freitag von 7.00 bis 16.00 Uhr (Verrechnung wie ein normales Telefongespräch, je nach Tarifpaket des vom Kunden genutzten Dienstanbieters). Tarifpaket des Dienstanbieters, den der Kunde nutzt).
  8. Eine Beschwerde über elektronisch erbrachte Dienstleistungen sollte insbesondere Folgendes enthalten: eine Beschreibung des Beschreibung des Sachverhalts, auf den sich die Beschwerde bezieht, die bei der Registrierung des Kundenkontos oder im Bestellformular angegebene E-Mail-Adresse Kundenkontos oder im Bestellformular angegeben wurde, sowie die E-Mail-Adresse oder die Adresse, an die eine Antwort auf die Beschwerde zu senden ist. an die eine Antwort auf die Beschwerde gesendet werden soll.
  9. Die Beschwerde wird geprüft und so schnell wie möglich beantwortet, jedoch nicht spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Einreichung der Beschwerde. Der Kunde wird über die Art und Weise der Bearbeitung der Beschwerde informiert wird gemäß den in der Beschwerdemeldung angegebenen Daten informiert.
  10. Im Falle von Mängeln in der eingereichten Reklamation wird Glinmet den Kunden auffordern gemäß den in der Reklamation angegebenen Adressdaten zu ergänzen.
  11. Glinmet ist nicht verantwortlich für Defekte oder Schäden am Produkt, die durch:
    • mangelhafte Gestaltung oder Ausführung der Unterkonstruktion (insbesondere Mängel und Schäden Farbechtheitsmängel und -schäden bei Verwendung von Hüttenschlacken für den Unterbau) in Form von Hüttenschlacke)
    • falsche und inkompatible Installation der gekauften Produkte,
    • Ungeeignete Auswahl an Produkten für die verschiedenen Arten und Größen von Lasten,
    • missbräuchliche, nicht bestimmungsgemäße Verwendung und Eigenschaften,
    • die nicht den von Glinmet entwickelten allgemeinen Regeln für die Pflasterung entsprechen,
    • unsachgemäße Lagerung oder Transport der gekauften Waren,
    • Naturkatastrophen, Kriege, innere Unruhen und andere unvorhersehbare Unfälle.
  12. Ungeachtet der Garantie gilt für Glinmet-Produkte die Garantie gemäß den Garantiebedingungen. präsentiert auf der Website: www.glinmet.de

§13 Außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren

  1. Ausführliche Informationen über außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren sowie die Zugangsregeln zu diesen Verfahren sind in den Büros und auf den Websites der (kommunalen) Verbraucher-Ombudsleute der Bezirke, der gesellschaftlichen Organisationen, zu deren satzungsmäßigen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, erhältlich. (kommunale) Verbraucher-Ombudsleute, gesellschaftliche Organisationen, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, Woiwodschaftsinspektionen der Handelsinspektion und der Verbraucherschutzbehörde. des Verbraucherschutzes, Woiwodschaftsinspektionen der Handelsinspektion.
  2. Ein Kunde mit dem Status eines Verbrauchers kann unentgeltlich Unterstützung bei der Lösung einer individuellen Streitigkeiten zwischen dem Verbraucher und Glinmet, indem er die kostenlose Rechtshilfe der Gemeinde oder des Bezirks eines kommunalen oder bezirklichen Verbraucher-Ombudsmanns oder einer sozialen Organisation, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Schutz von Verbraucherschutzes gehört, wie z. B. der Verbraucherverband.
  3. Das Netz der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) hilft auch bei der Beilegung individueller Streitigkeiten und Verbraucherbeschwerden im Zusammenhang mit einer grenzüberschreitenden Transaktion. Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren.
  4. Der Verbraucher kann die Online-Plattform zur Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten nutzen (OS-Plattform), gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Streitbeilegung bei Verbraucherrechtsstreitigkeiten und zur Änderung der der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Streitbeilegung bei Verbraucherrechtsstreitigkeiten Verbraucherrechtsstreitigkeiten).
    Die europäische OS-Plattform soll die unabhängige, unparteiische, transparente, wirksame, schnelle und faire außergerichtliche Online-Streitbeilegung für Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Gewerbetreibenden über vertragliche Verpflichtungen, die sich aus online geschlossenen Kauf- oder Dienstleistungsverträgen ergeben Dienstleistungsverträgen, die zwischen Verbrauchern mit Wohnsitz in der Europäischen Union und Unternehmern mit Sitz in der Europäischen Union.
  5. Die Inanspruchnahme der verfügbaren außergerichtlichen Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren ist nach Abschluss des Beschwerdeverfahrens möglich und ist freiwillig - beide Parteien müssen dem Verfahren zustimmen. dem Verfahren zustimmen. Glinmet erklärt sich bereit, an dem Verfahren zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern teilzunehmen.

§14 Personenbezogene Daten und Datenschutzpolitik

  1. Die vom Kunden während des Registrierungs- oder Bestellvorgangs angegebenen personenbezogenen Daten werden verarbeitet von Glinmet spółka z ograniczoną odpowiedzialnością, eingetragen im Register der Unternehmer des Landesgerichtsregisters Gericht durch das Bezirksgericht in Częstochowa, XVII. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der folgenden Nummer KRS-Nummer 0000803465, NIP 5742068941, die der Verwalter der personenbezogenen Daten ist.
  2. Ein notwendiger Bestandteil des Registrierungsverfahrens und der Auftragserteilung ist die Angabe der als obligatorisch gekennzeichneten persönlichen Daten durch den Kunden als obligatorisch gekennzeichneten persönlichen Daten und die Zustimmung des Kunden zur Verarbeitung seiner bei der Registrierung angegebenen persönlichen Daten. Persönliche Daten, die bei der Registrierung angegeben werden. Die Angabe der als obligatorisch gekennzeichneten personenbezogenen Daten Die Angabe der als obligatorisch gekennzeichneten personenbezogenen Daten ist freiwillig, sie ist jedoch für die Registrierung und die Aufgabe einer Bestellung, deren Ausführung und Bearbeitung. Die Angabe von nicht obligatorischen personenbezogenen Daten ist freiwillig.
  3. Hat der Kunde seine Zustimmung zu einer auf elektronischem Wege erbrachten Dienstleistung gegeben, die Gegenstand ist von kommerzielle Informationen sind, wird die erhaltene elektronische Postadresse (E-Mail-Adresse) in die E-Mailing-Liste aufgenommen und zu Marketingzwecken verwendet, um dem Kunden kommerzielle Informationen zu senden kommerzielle Informationen per E-Mail.
  4. Die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Ankreuzen des das entsprechende Kästchen auf dem Formular ankreuzt.
  5. Die gesammelten personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme der Übermittlung der Daten an an die an der Auftragsabwicklung beteiligte Stelle zum Zwecke der Auslieferung der bestellten Ware an den Kunden, d.h. die folgenden Transportunternehmen FedEx, DHL. Personenbezogene Daten können einem Internetdienstleister zur Verarbeitung anvertraut werden Internetdienstleister, der dem für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen Serverraumressourcen zur Verfügung stellt (Hosting-Provider): OVH Sp. z o.o. Hosting-Dienstleistungen): OVH Sp. z O.O. Der Umfang der übermittelten Daten beschränkt sich auf das erforderliche Minimum.
  6. Der Kunde hat das Recht, den Inhalt seiner persönlichen Daten einzusehen und zu berichtigen. Zu diesem Zweck sollte er sich an Glinmet unter der in § 1 Punkt 1a angegebenen Adresse oder per E-Mail an E-Mail an: info@glinmet.de
  7. Der Kunde hat das Recht, darüber informiert zu werden, ob und in welchem Umfang seine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sowie sowie Informationen über den Zweck und den Umfang der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten. Zu diesem Zweck sollte er sich an Glinmet in der unter Punkt 2 dieses Absatzes angegebenen Weise.
  8. Glinmet als Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten kann eine andere Stelle durch einen schriftlich abgeschlossenen Vertrag damit beauftragen schriftlichen Vertrag eine andere Stelle mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragen, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes vom 10. Mai 2018 über den Schutz von Mai 2018 zum Schutz personenbezogener Daten (Gesetzblatt 2018, Nr. 1000) und der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
  9. Glinmet verwendet Cookies, die vom ICT-System auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. IKT-System des Nutzers (auf dem Computer, Telefon oder einem anderen Gerät des Nutzers, von dem aus die (auf dem Computer, dem Telefon oder einem anderen Gerät des Nutzers, von dem aus die Verbindung mit der Website hergestellt wurde) gespeichert werden, während er auf der Website, einschließlich der Unterseite "Online-Shop", surft. ermöglichen die nachträgliche Identifizierung eines Nutzers im Falle einer wiederholten Verbindung zur Website von einem Gerät aus (z.B. Sie ermöglichen auch eine spätere Identifizierung des Nutzers im Falle einer wiederholten Verbindung mit der Website von dem Gerät (z.B. Computer, Telefon) aus, auf dem sie gespeichert wurden.
  10. Cookies sammeln Daten über die Nutzung der Website, einschließlich der Unterseite "Shop online" durch die Der Hauptzweck von Cookies besteht darin, die Nutzung der Website zu erleichtern, die Seiten der Anpassung der Seiten der Website an die Bedürfnisse und Erwartungen eines bestimmten Nutzers (Personalisierung der Unterseiten der Website), Untersuchung des Verkehrs der Nutzer innerhalb des Dienstes.
  11. Cookies werden auf der Website mit der Zustimmung des Nutzers verwendet. Die Zustimmung kann erteilt werden durch Nutzer durch entsprechende Einstellungen der Software, insbesondere des Webbrowsers des Webbrowsers, der auf dem Telekommunikationsgerät installiert ist, das der Nutzer zum Browsen der den Inhalt der Website.
  12. Sie können Cookies auch jederzeit in Ihrem Browser einschränken oder deaktivieren. indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder Sie warnt, bevor ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Cookies auf dem Gerät, mit dem Sie die Website besuchen. In einem solchen Fall kann es kann jedoch die Nutzung der Website, einschließlich der Unterseite "Online-Shop", weniger effizient sein, der Nutzer kann auf bestimmte Inhalte nicht zugreifen, und in extremen Fällen kann die die korrekte Anzeige der Seiten der Website, einschließlich der Unterseite "Online Shop", vollständig blockiert werden.

§15 Schlussbestimmungen

  1. Verträge, die über den Online-Shop abgeschlossen werden, werden in deutscher Sprache geschlossen.
  2. Informationen und Preislisten finden Sie auf der Website des Internetshops unter www.glinmet.de, die sich auf die im Online Shop präsentierten Waren beziehen Online Shop präsentiert werden, stellen kein Angebot im Sinne der Bestimmungen des Gesetzes über das Zivilgesetzbuch vom 23. April 1964 (konsolidierter Text Dz. U. von 2014, Art. 121 in geänderter Fassung).
  3. Glinmet beachtet alle Rechte der Kunden, die in den Bestimmungen des geltenden Rechts vorgesehen sind, insbesondere insbesondere diejenigen, die in den Bestimmungen des Gesetzes vom 23. April 1964 über das Zivilgesetzbuch (konsolidierter Text Gesetzblatt von 2014, Pos. 121 mit Änderungen) und dem Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (DZ. U. von 2014, Art. 827 in geänderter Fassung). Die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nicht dazu bestimmt, die Rechte des Kunden Rechte der Kunden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu beschränken oder auszuschließen.
  4. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind kostenlos auf der Website des Online-Shops unter dem Reiter "Allgemeine Geschäftsbedingungen" unter www.glinmet.de/vorschriften und bei den Räumlichkeiten der Glinmet-Vertreter.
  5. Glinmet behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus rechtlichen oder organisatorischen Gründen zu ändern. Jeder Kunde wird über den Inhalt der Änderungen der Geschäftsordnung informiert, indem er im Internet-Shop unter www.glinmet.de eine Nachricht über die Änderungen der Nutzungsbedingungen, die eine Zusammenfassung der Änderungen der Nutzungsbedingungen enthält und diese Informationen auf der Website www.Glinmet Internet Shop für mindestens 14 aufeinanderfolgende Kalendertage bereithält. Mindestens 14 aufeinanderfolgende Kalendertage lang. Kunden, die ein Kundenkonto registriert haben Kundenkonto registriert haben, werden zusätzlich über Änderungen der Regeln und Bestimmungen informiert, indem sie an die im Registrierungsformular angegebene Die Kunden, die ein Kundenkonto registriert haben, werden zusätzlich über Änderungen der Geschäftsordnung informiert, indem sie an die im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse eine Zusammenfassung der Änderungen der Geschäftsordnung erhalten. Bestimmungen. Die Informationen über die Änderungen der Geschäftsbedingungen werden spätestens 14 Kalendertage vor Inkrafttreten der geänderten Regeln und Bedingungen. Die Änderungen der Geschäftsbedingungen treten zu dem in der Information über die Änderungen der Geschäftsbedingungen angegebenen Datum in Kraft. Informationen über die Änderung der Geschäftsbedingungen, jedoch nicht früher als 14 Kalendertage nach der Bekanntgabe der geänderten Bedingungen. Die geänderten Bedingungen sind für den Kunden, der ein Kundenkonto im Online-Shop registriert hat, verbindlich. Kundenkonto im Online-Shop registriert hat, es sei denn, der Kunde erklärt im Falle der Nichtakzeptanz der geänderten Bedingungen Glinmet innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt der Information über die geänderten Geschäftsbedingungen die die Beendigung des Vertrags über die Bereitstellung der Dienstleistung Kundenkonto.
  6. Werden diese Bedingungen geändert, werden alle vor dem Inkrafttreten der Änderung der Bedingungen abgeschlossenen Verträge und erteilten Aufträge nach den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung der Bedingungen abgeschlossen wurden, werden nach den Bedingungen in der zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung gültigen Fassung erfüllt. Datum des Vertragsabschlusses und der Auftragserteilung durch den Kunden.
  7. Für Angelegenheiten, die in dieser Ordnung nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere die folgenden. insbesondere das Gesetz vom 23. April 1964 über das Zivilgesetzbuch (konsolidierter Text Gesetzblatt von 2014, Punkt 121 mit in der jeweils gültigen Fassung), und im Falle von Kunden, die Verbraucher sind, auch die Bestimmungen des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über die Verbraucherrechte (DZ. U. von 2014, Pos. 827).
  8. Es handelt sich um Anhänge zu den Verordnungen: Belehrung über das Widerrufsrecht, die die Anlage Nr. 1 zum Reglement darstellt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und das Muster des Widerrufsformulars, das die Anlage Nr. 2 zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen darstellt.
  9. Niniejszy Regulamin wchodzi w życie z dniem 22.07.2024 r. i obowiązuje do umów zawartych od tego dnia.