Trapezblech T-14

(4 Ergebnisse)
Anzeigen als Liste Liste
Absteigend sortieren
pro Seite

4 Elemente

Anzeigen als Liste Liste
Absteigend sortieren
pro Seite

4 Elemente

Trapezblech ist eine hervorragende Dachabdeckung, die sich durch Flexibilität, Steifigkeit und Leichtigkeit auszeichnet. Dieses Material wird häufig mit Dächern in Verbindung gebracht, kann jedoch auch für Fassaden, Dachuntersichten oder Zäune verwendet werden. Erfahren Sie, welche Eigenschaften das Trapezblech aus dem Sortiment von Glinmet auszeichnen. 

Arten und Eigenschaften von Trapezblechen

Trapezblech zeichnet sich durch charakteristische, symmetrische Sicken aus, die fast immer einen Querschnitt in Form eines Trapezes haben. Auf dem Markt gibt es Trapezbleche mit einem Kern aus Stahl oder Aluminium sowie weiteren Beschichtungen (Zink, Aluzink oder Polyester-/Polyurethanbeschichtungen). Dank dieser Beschichtungen ist das Material langlebig, widerstandsfähig gegen mechanische Schäden und Witterungseinflüsse, leicht, ästhetisch, feuchtigkeitsbeständig, UV- und korrosionsbeständig. 

Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Trapezblechen: Fassaden- und Dachbleche. Fassadenträgerbleche dienen als äußere Verkleidungen von Wand- oder Dachkonstruktionen und haben die Hauptaufgabe, die Wärmedämmung vor schädlichen Witterungseinflüssen zu schützen. Dachträgerbleche hingegen sind integrale Bestandteile größerer Struktursysteme. Sie werden besonders für Dächer mit großer Spannweite und für tragende Konstruktionen empfohlen. 

Anwendungen von Trapezblechen 

Warum wird Trapezblech so häufig als Dachabdeckung gewählt? Zu den Hauptvorteilen gehören hohe Festigkeit und ein attraktiver Preis, wodurch es vielseitig einsetzbar ist. Dieses Material findet sich auf Einfamilienhäusern, Industriegebäuden, Produktionshallen und landwirtschaftlichen Objekten. Es eignet sich nicht nur für die Montage von Dächern oder Wänden, sondern auch als selbsttragendes Konstruktionsmaterial. 

Trapezbleche zeichnen sich nicht nur durch eine hohe Konstruktionsfestigkeit, sondern auch durch eine hohe Langlebigkeit aus. Sie sind mechanisch stabil, korrosionsbeständig und relativ günstig, wobei der endgültige Preis hauptsächlich von den verwendeten Schutzschichten und dem Kernmaterial abhängt. Aufgrund ihres geringen Gewichts sind sie ideal für alle Objekte, bei denen aus statischen Gründen keine schwereren Dachabdeckungen wie Metalldachziegel oder Tonziegel verwendet werden können. 

Trapezbleche im Angebot von Glinmet 

Das Trapezblech T14 ist eines der wirtschaftlichsten Materialien für Dach- und Fassadenabdeckungen. Es ist in verschiedenen Varianten erhältlich (verzinkt, beschichtet oder aus Aluminium) und in unterschiedlichen Stärken – von 0,5 mm bis 1,5 mm. Man kann zwischen Trapezblechen mit matter und glänzender Beschichtung wählen. 

Die matte Beschichtung zeichnet sich durch eine ausgeprägte Struktur aus, die dem Material einen einzigartigen Charakter verleiht. Das matte Finish lässt die Farben lebendig und tief wirken. Trapezbleche aus verzinktem Stahl mit glänzender Beschichtung sind glatt und beständig gegen Korrosion und UV-Strahlung. Es gibt auch Trapezbleche mit einer Aluzink-Beschichtung, die sich durch eine besonders hohe Beständigkeit gegen ungünstige Wetterbedingungen auszeichnen.