Schneefang - verwendung

Schneefang - verwendung

Selbst die langlebigste und korrekt verlegte Dacheindeckung erfordert zusätzliches Zubehör, um die Konstruktion zu pflegen und vor möglichen Reparaturen zu schützen. Eine der unverzichtbaren Dachkomponenten sind die so genannten Schneefangvorrichtungen. Wie wir alle wissen, können sich in der Wintersaison erhebliche Schneemengen ansammeln, die durch ihr Gewicht das Gebäude und auch die Sicherheit der Bewohner gefährden können. Wie genau sehen Schneefangvorrichtungen aus, und vor allem: wie schützen sie das Dach?


Schneefang – Wofür werden sie verwendet?

Der Schnee auf dem Dach wird mit der Zeit zu schmelzen beginnen. Dieses Phänomen ist am häufigsten zu Beginn des Frühjahrs zu beobachten, wenn die Temperatur leicht ansteigt, so dass der Schnee allmählich von der Oberfläche abzurutschen beginnt. Riesige Schneemassen, die oft mit hoher Geschwindigkeit fallen, können dabei die Dachrinnen beschädigen. Außerdem ist das Abrutschen auf den Boden für Personen, die sich im Haus bewegen, gefährlich.

Schneefang Sie sollen verhindern, dass Schnee plötzlich herunterrutscht. Sie verhindern auch, dass sich der Schnee in Dachrinnen und anderen kleinen Teilen des Daches ablagert, wo er gefrieren und Verstopfungen im Rinnensystem verursachen könnte. Darüber hinaus brechen diese Schneebarrieren den Schnee in kleinere Partien auf, so dass der Schnee keine Gefahr mehr darstellt und gleichmäßig über die Dachoberfläche schmelzen kann, so dass er keine Gefahr für die gesamte Struktur darstellt.

Typen Schneefang

Schneefang auf dem Dach können in ihrer Konstruktion variieren. Für welche Variante man sich entscheidet, hängt weitgehend von der Konstruktion des Daches und auch vom Material der Eindeckung ab. So kann man unterscheiden zwischen:

  • Schneefang in Form von Leitern – Sie ähneln in ihrem Aussehen kleinen Zäunen. Sie sind in der Regel etwa 2-3 Meter lang und die einzelnen Teile sind durch ein Verbindungsstück miteinander verbunden;
  • Schneefang in Form von Flanschen - wegen ihrer charakteristischen Form auch als "Tränen" bezeichnet. Klein, abwechselnd in zwei Reihen montiert;
  • Schneebrecher - diese sehen aus wie spitze Klammern. Ihre Aufgabe ist es, große Schneeflecken in kleinere zu zerteilen, wenn sie vom Dach zu rutschen beginnen..

Natürlich gibt es auch viele andere Lösungen. Es gibt zum Beispiel firstähnliche Konstruktionen, also in Form eines überlappenden Falzes. Dies ist der perfekte Schneefang für Trapezbleche - der Preis ist auch nicht hoch, so dass wir das Dach leicht schützen können.

Schneefang für Blechbedachungen - Einbau

Bei Blechbedachungen wird meist der klassische Leiterschneefang verwendet, es gibt aber auch Rohrschneefänge. In diesem Fall basiert das ganze System auf zwei Rohren, die mit Klammern befestigt werden.

Es sei daran erinnert, dass es besser ist, die Installation von Schneefängern nicht selbst vorzunehmen, vor allem, wenn man keine Erfahrung in dieser Hinsicht hat. Diese Art von Arbeit ist zwar unkompliziert und recht schnell erledigt, erfordert aber eine professionelle Handhabung. So können Sie absolut sicher sein, dass alles richtig gemacht wird und der Schneefang auch bei sehr großen Schneemengen im Winter noch einwandfrei funktioniert, so dass mögliche Gefahren auf ein absolutes Minimum reduziert werden.

.

Wenn man den Schneefang auf einem Ziegel- oder Trapezblech verlegen will, ist das viel einfacher als bei einem herkömmlichen Dachziegel, der an den angegebenen Stellen entfernt werden muss. Hier werden die Leitern mit Schrauben und Klammern an den Sparren befestigt, wobei darauf zu achten ist, dass ihre Linie etwas höher liegt als die tragende Wandkonstruktion. Vergessen Sie nicht, die Befestigungen in einem regelmäßigen Abstand zueinander anzubringen, am besten alle 75-80 cm. Es ist auch sehr wichtig, dass die bei der Montage verwendeten Materialien korrosionsbeständig sind und die volle Dichtigkeit der Dacheindeckung gewährleisten.

>

Wenn die Dachfläche sehr lang ist, ist es am besten, Schneefang über die gesamte Neigung zu verlegen. Nur so ist gewährleistet, dass der Schnee in kleinere Partien zerlegt wird und somit gleichmäßig schmilzt.

Der Schneefang ist die einzige Möglichkeit, eine gleichmäßige Schneeschmelze zu gewährleisten.

Müssen Schneefangs das ganze Jahr über auf dem Dach sein?/h3>

Natürlich ist es oft so, dassSchneefang Dach pdie installiert werden sollen, befinden sich zu jeder Jahreszeit auf dem Dach. Es ist jedoch gut zu wissen, dass sie bei Bedarf entfernt werden können, und zwar auf ganz einfache Weise. Sie von einem Ziegel oder Trapezblech abzuschrauben, ist nicht allzu schwierig, obwohl auch dieser Vorgang von einem Fachmann durchgeführt werden sollte, um eine Beschädigung des Blechs und eine Beeinträchtigung der Dichtigkeit des Daches zu vermeiden.

Die Entfernung von Schneefängern kann zum Beispiel notwendig sein, wenn die Dachfläche aufgefrischt werden soll, z. B. durch einen neuen Anstrich in einer anderen Farbe. Wenn dies jedoch nicht notwendig ist und die Elemente das ganze Jahr über befestigt bleiben, denken Sie daran, im Herbst Äste und Blätter zu entfernen.