Welche Dachrinnen soll man wählen – Kunststoff oder Metall?

Welche Dachrinnen soll man wählen – Kunststoff oder Metall?

Bei der Vorbereitung des Daches achten wir auf einen stabilen Dachstuhl und wählen dann eine dichte und dauerhafte Eindeckung. Es lohnt sich jedoch nicht, all die zusätzlichen Elemente zu vergessen, die, auch wenn sie eher unscheinbar sind, darüber entscheiden, ob die gesamte Konstruktion ihren Zweck, d. h. den Schutz des Gebäudes vor Feuchtigkeit und anderen äußeren Einflüssen, auch wirklich erfüllen wird. Einer der wichtigsten Punkte ist sicherlich das Dachrinnensystem. In diesem Fall gibt es zwei Möglichkeiten: die Installation von Kunststoff- oder Metalldachrinnen. Wofür soll man sich entscheiden?


Worauf ist bei der Auswahl eines Dachrinnensystems zu achten?

Dachrinnen sollten in erster Linie eine Funktion haben: das Wasser vom Dach effektiv abzuleiten. Der gesamte Prozess muss so durchgeführt werden, dass der angesammelte Regen von der Oberfläche entfernt werden kann, ohne die Fassade zu beschädigen - andernfalls bilden sich unschöne Flecken auf den Gebäudewänden, die später nur schwer zu entfernen sind.

Das richtige Dachrinnensystem sollte sich vor allem durch seine Langlebigkeit auszeichnen. Warum eigentlich? Vergessen wir nicht, dass sich bei stundenlangem Regen oder starkem Schneefall sehr große Wassermengen auf dem Dach ablagern können, was wiederum ein großes Gewicht bedeutet. Die Dachrinnen müssen daher gut befestigt sein und darüber hinaus so robust sein, dass sie auch einem erheblichen Feuchtigkeitsüberschuss standhalten. Sie müssen so konstruiert sein, dass das Wasser abfließen kann, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie Mauern durchbrechen oder eine Gefahr für Hausbewohner darstellen, die sich in unmittelbarer Nähe des Gebäudes bewegen.

Darüber hinaus muss betont werden, dass Dachrinnen das ganze Jahr über unterschiedlichen Wetterbedingungen ausgesetzt sind. Starke Sonne, Wind, Regen und Schnee, Temperaturschwankungen - jeder dieser Faktoren wirkt sich auf jedes Material aus. Daher können wir uns nicht für ein Dachrinnensystem entscheiden, das nicht korrosions-, frost- oder hitzebeständig ist..

Kunststoffdachrinnen - was macht sie anders?

Kunststoffdachrinnen oder PVC-Dachrinnen, ist eine Lösung, die in der Baubranche sehr häufig anzutreffen ist. Es gibt mehrere wichtige Vorteile, die diese Option so beliebt machen. In erster Linie sind Dachrinnen aus Kunststoff extrem leicht, so dass sie die Dachkonstruktion nicht zusätzlich belasten. Dies kann besonders wichtig sein, wenn das verwendete Dachmaterial recht schwer ist, wie z. B. klassische Tonziegel..

Ein weiterer Vorteil ist der niedrige Preis, der sich nicht nur in der Anschaffung des Produkts selbst, sondern auch in der Montage niederschlägt, da Kunststoffdachrinnen schnell und einfach zu montieren sind, was eine erhebliche Einsparung an Arbeitskosten bedeutet.

Kunststoff-Dachrinnen Sie haben eine glatte Oberfläche, so dass das Wasser problemlos durch sie abfließen kann. Außerdem sind sie in der Regel in einer Vielzahl von Farben erhältlich, so dass es weniger schwierig ist, das Rinnensystem zu finden, das am besten zu Ihrer Ästhetik passt.

Natürlich muss berücksichtigt werden, dass Kunststoff recht anfällig für Schäden ist. Außerdem kann es mit der Zeit ausbleichen, wenn es starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird. Wenn wir jedoch Komponenten von zuverlässigen Herstellern kaufen, können wir ein bestimmtes Modell aus wirklich hochwertigem Material erhalten.

Metalldachrinnen - Vorteile und Nachteile

Früher war es Rinnensysteme aus Metall były najcwaren am weitesten verbreitet. Heutzutage werden sie allmählich zugunsten von Kunststoffdachrinnen aufgegeben. Es lässt sich nicht leugnen, dass die Kosten für Metalldachrinnen wesentlich höher sind als für PVC-Dachrinnen. Ihre Installation sollte jedoch keine Schwierigkeiten bereiten, auch wenn es sich natürlich lohnt, einen Fachmann zu beauftragen, um sicherzustellen, dass alle Elemente korrekt installiert wurden, was eine effiziente Ableitung des Wassers von der Dachfläche gewährleistet.

Obwohl Metalldachrinnen schwerer sind und daher etwas stabilere Befestigungen erfordern, sind sie dennoch äußerst langlebig. Wenn Sie sich für die Installation auf Ihrem Dach entschieden haben, können Sie sicher sein, dass sie viele Jahre lang halten und auch danach noch gut aussehen werden.

Metall-Dachrinnen sind resistent gegen Schäden. Sie haben keine Angst vor plötzlichen Temperaturschwankungen, UV-Strahlung oder Niederschlägen. Sie halten auch großen Mengen an Feuchtigkeit stand, so dass man sich keine Sorgen machen muss, dass anhaltender Regen die Struktur in irgendeiner Weise beschädigen könnte.

Leider muss berücksichtigt werden, dass Metalldachrinnen mit der Zeit Rost ansetzen können. Obwohl die aktuellen Modelle aus verzinktem Stahl hergestellt werden, ist selbst diese Produktionstechnik keine Garantie dafür, dass die Oberfläche der Dachrinne nicht nach einiger Zeit von Korrosion überzogen wird.

Kunststoff- oder Metalldachrinnen?

In der Tat können beide Lösungen funktionieren, sofern man sich ihrer Vorteile und Grenzen bewusst ist. Ob ein Dachrinnensystem den Test tatsächlich besteht, hängt vor allem von der ordnungsgemäßen Installation und der Anpassung der Variante an die Art des Daches ab.

Dachrinnen aus Kunststoff oder Metall ist sicherlich ein Element, auf das kein Gebäude - ob Einfamilienhaus oder Industriegebäude - verzichten kann. Es sollte auch beachtet werden, dass sie installiert werden, bevor das Dach befestigt wird.