
Trapezbleche sind eines der beliebtesten Bedachungsmaterialien. Damit es jedoch seine Funktion ordnungsgemäß erfüllen und uns viele Jahre lang dienen kann, sind seine Pflege und Wartung unerlässlich. Da das Dach ständig den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist, sollte es regelmäßig gereinigt werden. Wie lassen sich Trapezbleche richtig reinigen, säubern und pflegen, damit sie uns viele Jahre lang dienen können?
Was vor Beginn der Arbeiten zu beachten ist
Eine Dacheindeckung aus Trapezblech erfordert keine komplizierten Wartungsarbeiten. Wenn es aus einem hochwertigen Material besteht und zudem korrekt auf dem Dach verlegt wurde, geht das Reinigen und Waschen umso leichter von der Hand..
Um jedoch sicherzustellen, dass das Dach seine Funktion ordnungsgemäß erfüllt und unser Haus schützt, ist es wichtig, seinen Zustand regelmäßig zu überprüfen. Dadurch wird nicht nur der Wartungsprozess selbst reibungsloser ablaufen, sondern wir werden auch in der Lage sein, kleinere Mängel zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich zu einem ernsteren Problem entwickeln, das einen fachmännischen Eingriff erfordert.
Trapezbleche guter Qualität sind mit speziellen Beschichtungen versehen, die die Bleche vor schädlichen äußeren Einflüssen, Korrosion oder Schmutzablagerungen schützen. Natürlich wird das meiste davon durch Regen vom Dach abgewaschen, aber eine regelmäßige Reinigung, insbesondere vor Beginn der Wintersaison, ist unerlässlich.
Wenn wir unser Dach genau betrachten, können wir sicher feststellen, dass sich im Laufe einiger Monate eine enorme Menge an Schmutz darauf ansammeln kann, sei es durch Niederschlag, Schnee, Eis, Sonnenlicht oder Asche und Rauch aus dem Schornstein. Wenn unser Dach lange Zeit nicht gereinigt wurde oder sich an einem schattigen Ort befindet, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich Algen, Moose und Flechten darauf angesiedelt haben. Der nordöstliche Teil des Daches ist besonders anfällig für die Bildung von Mikroorganismen, so dass es sich lohnt, den Zustand des Daches regelmäßig zu überprüfen.
Reinigung von Trapezblechen
Die Pflege und Wartung des Daches sollte mit einer gründlichen Reinigung des Daches beginnen. Wie wir bereits erwähnt haben, ist die Dacheindeckung ein Ort, an dem sich viele Algen, Schimmel oder Flechten ansammeln. Wenn der Grünbelag auf unserem Dach nur geringfügig ist, sollte es ausreichen, die Trapezbleche einige Male mit Wasser und Spülmittel zu waschen.
Wenn dies geschehen ist, ist eine gute Lösung zur gleichzeitigen Reduzierung der Algenbildung auf dem Dach die Behandlung mit einem Biozid, um die Algenbildung zu minimieren.
Handelt es sich hingegen um größere Ablagerungen, die sich über einen längeren Zeitraum auf der Dachschräge angesammelt haben, ist der Einsatz spezieller Chemikalien erforderlich. Je nach Art werden einige Präparate auf die Ablagerungen aufgesprüht und dann mit einer Bürste entfernt, während andere direkt auf die Oberfläche des Trapezblechs aufgetragen werden.
Trapezblechreinigung
Materialien mit hochglänzender Oberfläche sind am einfachsten zu reinigen. Matte, strukturierte Beschichtungen können schwieriger zu pflegen sein. Ein Hochdruckreiniger kann sich bei der Reinigung des Daches als effektiv erweisen, und das Verfahren ist ähnlich wie bei der Karosseriewäsche. Es ist jedoch ratsam, mit dem höchsten Punkt des Daches zu beginnen und sich nach und nach zum niedrigsten Punkt vorzuarbeiten.
Welche Reinigungsmittel sind zu verwenden?
Wenn unser Dach regelmäßig gereinigt und gewartet wird, kann es ausreichen, nur Wasser unter Druck zu verwenden. Bei schwer zu entfernenden Verschmutzungen kann eine Bürste mit feinen Borsten und ein Reinigungsmittel, das für die Reinigung beschichteter Oberflächen geeignet ist, verwendet werden. Eine Bürste mit harten Borsten sollte nicht verwendet werden, und das Trapezblech sollte nicht stark "geschrubbt" werden, da dies seine Struktur beschädigen kann.
Es ist sehr wichtig, keine aggressiv wirkenden chemischen Präparate zu verwenden, da diese die Trapezblechbeschichtung beschädigen und auch zu Verfärbungen führen können.
Es ist immer ratsam, sich beim Hersteller des Trapezblechs zu erkundigen, welche Chemikalien für die Behandlung verwendet werden können, und nicht auf eigene Faust zu entscheiden. Alle Arbeiten sollten sorgfältig ausgeführt werden, um die Oberfläche des Trapezblechs nicht zu beschädigen.
Lackierung von Trapezblechen
Trapezbleche müssen nicht nur gereinigt und gewaschen werden, sondern auch lackiert werden. In dieser Situation ist es bei weitem die beste Lösung, dafür Profis zu engagieren. Wenn Sie es jedoch selbst tun müssen, sollten Sie einige wichtige Regeln beachten.
Vor dem Anstrich sollte das Dach gründlich gewaschen und anschließend abgedichtet werden. Die Farbe, die wir verwenden, sollte dann sorgfältig auf die Art der Deckung abgestimmt sein. Es ist auch darauf zu achten, ob sie wetterfest ist. Trapezbleche, die mit Emaille bedeckt sind, werden unter dem Einfluss unterschiedlicher Temperaturen im Winter schrumpfen und sich im Sommer ausdehnen.
Beim Streichen des Daches sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Bei Regen, Nebel oder starkem Wind sollte man es nicht streichen. Dies kann nicht nur gefährlich für unsere Gesundheit oder unser Leben sein, sondern auch die Effizienz unserer Arbeit beeinträchtigen.