
Die wachsende Beliebtheit der Metallfliesen ist mit zahlreichen Vorteilen verbunden, zu denen Ästhetik, Leichtigkeit, niedriger Preis und Haltbarkeit gehören. Ein zusätzlicher Vorteil ist auch die sehr einfache und gleichzeitig schnelle Verlegung. Damit das Material jedoch viele Jahre lang intakt bleibt, muss von Zeit zu Zeit die notwendige Wartung durchgeführt werden. Auf diese Weise bleibt das Dach unseres Hauses über einen längeren Zeitraum in gutem Zustand, was die mit einer möglichen Renovierung verbundenen Kosten spart.
Wovon hängt die Qualität der Dacheindeckung ab?
Bei der Auswahl eines Dachmaterials achten wir auf den Preis und den Hersteller - die Verwendung eines bewährten Händlers gewährleistet, dass die Produkte von höchster Qualität sind. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass es auch von uns abhängt, wie lange die Bedachung halten wird. Wenn Sie bei der Verlegung die richtigen Vorkehrungen treffen, können Sie sicher sein, dass die Dachziegel stets ästhetisch ansprechend aussehen.
Zunächst muss ein entsprechend stabiler Dachstuhl als Gerüst für die Bleche vorbereitet werden. Einen zusätzlichen Schutz bietet eine dampfdurchlässige Membran, die nicht nur eine freie Luftzirkulation im Haus ermöglicht, sondern auch das Dach abdichtet.
Der Erfolg hängt auch von der Wahl des richtigen Werkzeugs ab. Fliesenbleche sollten nicht mit einem Winkelschleifer geschnitten werden, da dieser die Blechbeschichtung beschädigen kann - stattdessen sollte man eine Handschere oder eine vibrierende Schere wählen, die eine größere Präzision gewährleisten. Verschraubt werden die Platten hingegen mit Landmaschinenschrauben, auch selbstbohrende Schrauben genannt. Diese sind mit einer Gummidichtung versehen, die einen noch besseren Schutz gegen das Eindringen von Wasser unter die Abdeckung bietet.
Wartung von Blechdächern - wie oft muss man sie durchführen?
Unabhängig davon, welches Material Sie für Ihre Dacheindeckung verwendet haben, sollten Sie dessen Zustand regelmäßig überprüfen. Bei Ziegeldächern genügt eine sorgfältige Inspektion einmal im Jahr, am besten im Frühjahr, wenn das Wetter günstig ist. Im Herbst und Winter sammelt sich wegen der häufigen Regenfälle und starken Winde der meiste Schmutz auf dem Dach an, so dass mit der Wartung auf wärmere Tage gewartet werden sollte..
Sie können das Dach entweder selbst inspizieren oder einen Fachmann damit beauftragen. Der Fachmann wird dann nicht nur den Grad möglicher Verschmutzung überprüfen, sondern auch eventuelle Hohlräume entdecken, die so schnell wie möglich beseitigt werden sollten, sowie eventuelle Kratzer, die die Lebensdauer der Dacheindeckung verkürzen könnten.
Dachziegel streichen
Anstrich von Dachziegeln
Die Renovierungsfarbe ist eine gute Möglichkeit, die Oberfläche des Blechs zu glätten und eventuelle Lücken zu schließen. Wenn wir auch nur einen kleinen Mangel ignorieren, kann dies zu Korrosion führen, die sich mit der Zeit ausbreitet. Bald kann es sein, dass der Rost eine so große Fläche eingenommen hat, dass das Dach komplett saniert werden muss. Dazu muss die Korrosion mit einer Drahtbürstenschleifmaschine von der gesamten Deckung entfernt werden, was vor allem zeitaufwendig ist.
Vor dem Anstrich müssen wir die Stelle, an der wir den Schaden festgestellt haben, gründlich reinigen. Am besten geht das mit weißem Alkohol - einfach ein Tuch damit tränken und vorsichtig abwischen. Die Anstrichfarbe sollte mit einem relativ kleinen, präzisen Pinsel aufgetragen werden. Bei größeren Mängeln lohnt es sich, zwei Anstriche aufzutragen.
Wie reinigt man Blechdächer?
Wie bereits erwähnt, ist der Frühling die beste Zeit, um das Dach zu renovieren und zu reinigen. Alles, was wir tun müssen, ist, dies nur einmal im Jahr zu tun. In den meisten Fällen ist alles, was wir brauchen, Wasser mit hohem Druck. Damit lassen sich Sand, Asche, Zweige, Blätter und anderer Schmutz erfolgreich von der Dachoberfläche entfernen. Es ist jedoch zu beachten, dass man das Wasser am besten von oben und zu den Seiten hin gießt. Dadurch wird das Risiko vermieden, dass Feuchtigkeit in die Isolierschicht des Daches eindringt, was zu Schimmel führen könnte.
Wenn ein Teil des Schmutzes so hartnäckig ist, dass er sich nicht mit Wasser entfernen lässt, können wir zusätzliche Hilfsmittel verwenden. Ein weicher Schwamm und ein wenig mildes Reinigungsmittel, z. B. Autoshampoo mit Wachs, funktionieren am besten. Harte Bürsten beispielsweise sollten nicht verwendet werden, da sie die Schutzschicht des Blechs beschädigen könnten. Auch starke Chemikalien sollten nicht verwendet werden, da sie das Blech beschädigen können.
Was ist bei der Reinigung von Blechdächern zu beachten?
Die Pflege eines Metalldachziegels ist keine schwierige Aufgabe. Deshalb wird dieses Material immer häufiger sowohl für Industriegebäude als auch für Einfamilienhäuser gewählt. Wir können das Dach selbst erfolgreich waschen, aber wenn wir sicher sein wollen, dass alle Arbeiten korrekt ausgeführt werden, können wir jederzeit professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Falls Sie sich entschlossen haben, die Blechbedachung selbst zu reinigen, denken Sie daran, weiches Schuhwerk zu wählen. Zu harte Sohlen können zu Kratzern führen. Versuchen Sie, bei der Reinigung so wenig wie möglich auf das Dach zu treten und Ihre Füße in die Vertiefungen der Bleche zu stellen - so wird das Risiko einer Verformung auf ein absolutes Minimum reduziert.