Regengeräusche auf einem Metalldach – wie kann man sie minimieren?

Regengeräusche auf einem Metalldach – wie kann man sie minimieren?

Heutzutage ist Blech eines der am häufigsten gewählten Bedachungsmaterialien. Ein Blechdach hat viele Vorteile, aber viele Menschen beschweren sich über den Lärm, der zum Beispiel bei Regen entsteht. Lässt sich das Geräusch von Regen minimieren? Wenn ja, wie?


Pfannenblech – was ist das?

Pfannenblech ist eine Dachabdeckung, die aus beidseitig verzinktem Stahlblech hergestellt wird, das anschließend mit mehreren Lackschichten überzogen wird. Die Haltbarkeit dieser Deckung wird durch die Dicke des Kerns und die Art und Dicke der Beschichtung bestimmt, die aus Polyester, Polyurethan oder PVDF bestehen kann. Die Beschichtung dient dem Schutz vor Korrosion, Sonneneinstrahlung und mechanischer Beschädigung. Mineralisch oder keramisch beschichtete Dachbleche sind ebenfalls auf dem Markt erhältlich und zeichnen sich durch eine höhere Haltbarkeit, aber auch durch ein höheres Gewicht und einen höheren Preis aus. Die beliebtesten Arten von Metalldachziegeln in Polen sind:

  • Trapezförmiges Pfannenblech, oft in Einfamilienhäusern verwendet, mit einem geprägten Profil, das ein Trapez imitiert,
  • Pfannenblech gewellt, stilisiert, um einem klassischen Tonziegel zu ähneln,
  • Pfannenblech flach, geeignet für Dächer mit einer Neigung von mehr als 9 Grad,
  • Pfannenblech gefalzt, mit einer einfachen und modernen Optik,
  • Pfannenblech Biber, der teuerste und eleganteste Ziegel,

Bei der Auswahl eines Metalldaches sollte man vor allem auf die Qualität des Materials, aus dem es hergestellt ist, auf die Form des Daches und die Farbe des Daches achten. Die Dicke des Dachmaterials sollte nicht weniger als 0,4 mm betragen und mit einer organischen Beschichtung versehen sein. Dachbahnen können in Form von Platten, d. h. nach Maß", oder in Form von Modulen erworben werden. Wenn Sie auf Abfallvermeidung bedacht sind, sollten Sie die erste Option wählen.

Vorteile von Metalldachplatten

Um das richtige Dachmaterial zu wählen, ist es wichtig, die Eigenschaften der verschiedenen Materialien im Voraus zu kennen. Das Blechdach hat eine Reihe von wichtigen Vorteilen, die es zu einem häufigen Merkmal moderner Gebäude machen. Der größte Vorteil von Blechdächern sind die niedrigen Anschaffungs- und Installationskosten, die sie gegenüber den wesentlich teureren Tonziegeln auszeichnen.

Außerdem ist diese Art der Bedachung wesentlich leichter als jede andere, so dass sie sich für praktisch jedes Gebäude eignet. Pfannenblech hält extremen Temperaturen, Regen, Hagel und Schnee sehr gut stand und schützt so das Dach vor Schäden. Ein weiterer großer Vorteil von Metalldachziegeln ist ihr ästhetisches Erscheinungsbild, das sich kaum von teureren Dachdeckungsmaterialien unterscheidet. Dachziegel sind heute in einer Vielzahl von Designs und Farben auf dem Markt erhältlich, so dass Sie ein Dachmaterial wählen können, das perfekt zur Fassade oder zur Gestaltung des Gartens passt.

Nachteile eines Metalldachziegels

Der Nachteil dieser Art der Dacheindeckung ist, dass sie sich nicht für unterschiedlich geformte Dächer eignet. Wenn man einen Metalldachziegel auf einem solchen Dach verlegen will, ist man gezwungen, ihn zuzuschneiden, was zu viel Verschnitt und damit zu unnötigen Kosten führt.

Der Nachteil dieser Dacheindeckung ist, dass sie sich nicht für ein Dach mit unterschiedlichen Formen eignet.

Der Nachteil, den jedes Zinndach hat, ist die Geräuschentwicklung, z.B. bei Regen oder Hagel. Es ist jedoch beruhigend zu wissen, dass eine Schalldämmung eines Blechdaches möglich und relativ kostengünstig ist. Dennoch lohnt sich die Wahl eines Metalldachziegels unter anderem wegen seiner Langlebigkeit - eine regelmäßige Wartung ist natürlich notwendig, um sicherzustellen, dass keine unnötigen Hohlräume vorhanden sind. Diese lassen sich zudem bei Bedarf leicht ausbessern und verhindern so Korrosion, die die Beschichtung beschädigen und zu größeren Schäden führen könnte.

Pfannenblech vs. Regen

Pfannenblech, die, wie der Name schon sagt, aus Blech gefertigt ist, ist sehr anfällig für die Erzeugung von Geräuschen, z. B. bei Niederschlag. Die erwähnte Eigenschaft dieser Art von Verkleidung kann sich als sehr lästig erweisen, vor allem, wenn Sie z. B. ein Schlafzimmer im Dachgeschoss haben.

Immer mehr Hersteller von Blechdächern bieten ihren Kunden Komplettsysteme an, die Blechdächer und Material zur Schalldämmung kombinieren. Diese Lösung ist zweifelsohne die bequemste und sicherste, die auf einer Garantie beruht. Die Materialien, die den Lärm von Dachziegeln am wirksamsten minimieren, sind Glas- und Steinwolle. Polystyrol, PIR-Spritzschäume und Perlit werden ebenfalls zur Schalldämmung verwendet, sind aber nicht so wirksam wie Wollmaterialien.

Akustische Dämmung wird zwischen den Sparren des Dachstuhls und direkt darunter angebracht. Neben der Akustikdämmung bietet Wolle auch eine Wärmedämmung, weshalb sie anderen Dämmstoffen überlegen ist. Welche Wolle ist die beste? Die am häufigsten gewählte Wolle ist Steinwolle, die aufgrund ihrer hohen Feuerbeständigkeit am sichersten ist. Wenn Sie jedoch den höchsten Grad an Schalldämmung wünschen, sollten Sie in Glaswolle investieren, die die beste Schalldämmung bietet. Außerdem ist Glaswolle billiger und widerstandsfähiger als Steinwolle..